Die Weihrauchsalbe oder auch Weihrauchcreme genannt, besteht aus Weihrauch (Boswellia). Die Weihrauchsalbe kann entweder in der Apotheke, Drogerie oder auch online gekauft werden.
Weihrauchcreme extra stark – 250 ml
Die Weihrauchcreme gibt es auch im der 250 ml Spardose vom Hersteller. Die Weihrauch-Salbe extra stark mit dem stimulierenden Weihrauch (Boswellia) und Ingwer
Die Weihrauchpflanze / der Weihrauchbaum wird auch die Heilige Boswellia genannt. Es gehört zur Familie Burseraceae (Balsambaumgewächse). Die Balsambaumgewächse sind für ihre heilende und universelle Eigenschaften bekannt.
Boswellia – Bildquelle: Wikipedia / Mauro Raffaelli
Der Weihrauchbaum erreicht eine Höhe von 5 Meter, er hat einen gebogenen Stamm und eine hängende Krone. Die Pflanze mag trockene Standorte, die sehr hoch über dem Meeresspiegel liegen (z.B. Arabien (Westen), Somalia, Sokotra).
Quelle: Youtube / Franz Cervicek
Weihrauch und seine Eigenschaften
Weihrauchsalbe und dessen Wirkung ist als entzündungshemmendes Mittel aus der Literatur bekannt. Die Weihrauchsalbe wird häufig bei von Osteoporose, Osteochondrose, Arthritis oder Neurodermitis angewendet. Weihrauch wird u. a. seit Jahrhunderten bei Schwellungen und Entzündungen verwendet.
Weihrauchsalbe
Die fernöstliche Medizin schätzt Weihrauchsalbe für positive Eigenschaften bei frischen Wunden oder Narben. Des Weiteren ist aus Schriftstücken bekannt, dass in Arabien die Weichrauchsalbe auch bei Gelenk- und Muskelschmerzen von den Arabern eingesetzt wurde.
Bereits vor 5000 Jahren wurde Weihrauch in der traditionellen indischen Medizin in den unterschiedlichsten Bereichen angewandt. Weihrauch wird gewonnen aus dem Harz des Weihrauchbaumes, der zur Gattung Boswellia serrate gehört. Er stammt vorwiegend aus Indien. Zur Gewinnung des Harzes werden die Bäume angeschnitten und es tritt eine milchig klebrige Flüssigkeit aus. Diese Flüssigkeit trocknet und wird nach einiger Zeit geerntet. Je nach Größe, Zustand und Alter des Baumes ergibt sich eine Erntemenge von 3 kg bis 10 kg. Mittlerweile sind die Weihrauchbäume in ihrem Bestand bedroht.
Weihrauch – Moderne Medizin
Seit in den 1980-er Jahren die Alternativmedizin an Bedeutung gewonnen hat, hat Weihrauch im europäischen Bereich einen medizinischen Stellenwert erlangt. In mehreren Studien wurde die Wirksamkeit von Weihrauch getestet und die Wirksamkeit auch als belegt angesehen. (vgl. pharmazeutische-zeitung.de) Dem Weihrauch wird eine entzündungshemmende Wirkung zugesprochen. Die Studien waren aber nicht umfangreich genug, um dem formalen Studiendesign gerecht zu werden. Es wurden unterschiedliche Weihrauchextrakte genutzt und zu wenige Personen getestet. Die Ergebnisse dieser verschiedenen Studien sind erfolgversprechend, aber nicht aussagekräftig genug, um Weihrauch als Arzneimittel zulassen zu können. Homöopatische Fertigstellungen eines Weihrauchmittels in Apotheken sind auf Kundenwunsch und auf Verordnung als Rezepturarzneimittel genehmigt.
Weihrauchsalbe Wirkung
Im Handel ist Weihrauchsalbe in vielfachen Ausführungen in Apotheken und Reformhäusern erhältlich. Sie wird bei chronisch entzündlichen Haut- und Gelenkbeschwerden angewendet, wie Arthrose, Arthritis, Schuppenflechte. Bei einer regelmäßigen Verwendung der Weihrauchsalbe wird von Anwendern der Weihrauschsalbe eine positive Wirkung nachgesagt.
Bei Weihrauschsalbe handelt es sich um ein Naturprodukt. Nebenwirkungen sind nicht bekannt bzw. die in verschiedenen Studien aufgetretenen Nebenwirkungen sind nicht zwangsläufig auf den Inhaltsstoff Weihrauch zurück zu führen.
Weihrauch ist nicht nur ein fester Bestandteil der kirchlichen Zeremonie, sondern wird auch bei der Behandlung entzündlicher Erkrankungen eingesetzt. Gerade in der traditionellen indischen Medizin findet die Weihrauchsalbe bei entzündlichen und neurologischen Krankheiten, grippalen Infekten und als Wundverband bei Abszessen und Geschwüren Anwendung. Zudem wird die Weihrauchsalbe bei chronischen rheumatischen Beschwerden wie chronischer rheumatoider Arthritis eingesetzt. Zudem ist in der Literatur auch die Anwendung bei Neurodermitis und Psoriasis mit Weihrauchsalbe nachzulesen.
Seit mehr als 5000 Jahren wird der Weihrauch in Indien und seit der Antike auch in Europa in der Medizin und Religion erfolgreich verwendet.
Informationen zum Weihrauchbaum
Der Begriff Weihrauch bezeichnet das Harz des stark verzweigten Weihrauch-Baumes namens Boswellia, der zur Familie der Balsambaumgewächse gehört. Der Weihrauch Baum besitzt sehr dicke Äste und ist mit einer dünnen Rinde versehen, die sich in Schichten ablöst. Dicht wachsende gefiederte Blätter reduzieren die Verdunstung des in Afrikas, Saudi-Arabiens und Indiens beheimateten Baumes. Zur Herstellung der Weihrauch Kapsel kommt von den 25 vorhandenen Boswellia-Arten hauptsächlich Boswellia serrata, der indische Weihrauch zum Einsatz. Die Gewinnung des Weihrauchharzes dauert mehrere Monate, da die Rinde über mehrere Wochen an derselben Stelle geschnitten wird. Der austretende Saft trocknet an der Luft und wird eine harte zähe Masse, die als Weihrauchharz bekannt ist.
Religiös und traditionell
Der Weihrauchduft erinnert sofort an die Kirche. Die Kostbarkeit aus der Antike hat einen weit zurück reichenden religiösen Brauch. Die Ägypter verwendeten ihn zum Einbalsamieren, sowie als Räuchermittel und zur Desinfizierung. In der traditionellen indischen Naturheilkunde des Ayurveda wird das kostbare Harz seit mehr als 3000 Jahren verwendet.
Die Wirkung
Der Weihrauchharz enthält unter anderem Boswellia Säuren. In der Literatur ist nachzulesen, dass Weihrauchharz eine entzündungshemmende Eigenschaft zugeordnet wird.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.