Die Weihrauchpflanze / der Weihrauchbaum wird auch die Heilige Boswellia genannt. Es gehört zur Familie Burseraceae (Balsambaumgewächse). Die Balsambaumgewächse sind für ihre heilende und universelle Eigenschaften bekannt.
Der Weihrauchbaum erreicht eine Höhe von 5 Meter, er hat einen gebogenen Stamm und eine hängende Krone. Die Pflanze mag trockene Standorte, die sehr hoch über dem Meeresspiegel liegen (z.B. Arabien (Westen), Somalia, Sokotra).
Quelle: Youtube / Franz Cervicek
Weihrauch und seine Eigenschaften
Weihrauchsalbe und dessen Wirkung ist als entzündungshemmendes Mittel aus der Literatur bekannt. Die Weihrauchsalbe wird häufig bei von Osteoporose, Osteochondrose, Arthritis oder Neurodermitis angewendet. Weihrauch wird u. a. seit Jahrhunderten bei Schwellungen und Entzündungen verwendet.
Die fernöstliche Medizin schätzt Weihrauchsalbe für positive Eigenschaften bei frischen Wunden oder Narben. Des Weiteren ist aus Schriftstücken bekannt, dass in Arabien die Weichrauchsalbe auch bei Gelenk- und Muskelschmerzen von den Arabern eingesetzt wurde.
Weiterführende Informationen:
http://www.gesundheit.de/medizin/naturheilmittel/heilpflanzen/heilmittel-weihrauch-boswellia-serrata